Blog Kategorie
Arbeitskraftsicherung
Die Bearbeitungsdauer von BU-Anträgen ist oft Anlass von Vorwürfen an die Versicherer. Kritiker unterstellen den Unternehmen in diesem Zusammenhang, dass sie taktierten, Kunden zermürbten und systematische Leistungsverweigerung betrieben. Daher klären wir im zweiten Teil unserer Auswertung zur BU-Leistungsstudie, ob diese Vorwürfe gerechtfertigt sind und wie viel Zeit die Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) wirklich in Anspruch nimmt.
- Weiterlesen über BU-Leistungsstudie 2016 – So lange dauert die Leistungsregulierung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Unsere neue Berufsunfähigkeits (BU)-Leistungspraxisstudie hat ergeben, dass BU-Versicherungen weit häufiger als allgemein angenommen Leistungen erbringen und 3 von 4 Anträgen bewilligt werden. Die Versicherungskunden können ihre Leistungsansprüche demnach mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich geltend machen, doch eine Minderheit von circa 25 Prozent erfährt trotzdem eine Ablehnung. Wo liegen die Hauptursachen dafür?
- Weiterlesen über BU-Versicherungen Leistungsstudie 2016: Das sind die Ablehnungsgründe
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen
Für uns als Versicherungsanalysten ist es sicher hart an der Grenze, öffentliche Testinstitution zu kritisieren. Schließlich bewerten auch wir Produkte und sind selbst nicht frei von Fehlern. Wir erlauben uns dennoch erneut sachliche Kritik am aktuellen Test der Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) von Finanztest. Hierfür sehen wir folgende Argumente…
- Weiterlesen über Finanztest testet Berufsunfähigkeitsversicherungen – in einer eigenen Welt
- 12 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
In einer Pressemitteilung vom Mai 2014 hatten wir prognostiziert, dass sich eine durchgängig hohe Produktqualität in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung erst einstellt, wenn sich anerkannte Produktratings etablieren. Wir haben damit gerechnet, dass die Versicherer ihre Qualitätsstandards nach Veröffentlichung unseres 2014 wieder aufgenommenen EU-Ratings auf hohem Niveau angleichen.
- Weiterlesen über Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Produktqualität steigt
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Unsere AKS-Sommertour 2015 startet… sichern Sie sich jetzt ihren Platz in Essen, München, Berlin, Frankfurt oder Hannover: http://www.expertenforum.versicherung/ …
- Weiterlesen über AKS-Sommertour 2015: Expertenforum AKS und Vorsorge startet
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist und bleibt das Top-Produkt für die Arbeitskraftsicherung (AKS), denn nur sie sichert die konkrete berufliche Tätigkeit wirtschaftlich gegen die Risiken von Unfällen und Krankheiten ab. Doch die BU erreicht nicht jeden Kunden. Gerade einmal rund 25 Prozent der privaten Haushalte haben eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen.
- Weiterlesen über Arbeitskraftsicherung : Besser gut beraten! Trends und FAQ
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
- Weiterlesen über BU Überschüsse – Die Studie von Franke und Bornberg
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die Definition der beruflichen Tätigkeit in den Versicherungsbedingungen ist das zentrale Qualitätselement der Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier geht es um Leistung oder Nicht-Leistung. Gegenüber der gesetzlichen Definition (§ 172 ff VVG) der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es eine Reihe von Verbesserungen oder Klarstellungen, die bei der Wahl des BU-Vertrages berücksichtigt werden sollten…
- Weiterlesen über Was bei Abschluss einer BU entscheidend ist (Teil 2): Tätigkeitsklauseln „mikroskopisch“ analysiert
- Neuen Kommentar hinzufügen
Das ist der letzte Teil unserer BU-Leistungspraxisstudie, Teil 8: „Persönlichkeit ist Trumpf!? Leistungsfallregulierung mit persönlichem Kundenkontakt“. Hier finden Sie die komplette BU-Leistungspraxisstudie.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 8: Persönlichkeit ist Trumpf!? Leistungsfallregulierung mit persönlichem Kundenkontakt
- 3 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen