- Weiterlesen über Die AKS-Sommertour 2014 – Das Highlight des Jahres zum Thema Arbeitskraftsicherung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Blog Kategorie
Arbeitskraftsicherung
Ein Berufsunfähigkeitsversicherer kann für den Leistungsfall grundsätzlich ein Verweisungsrecht vereinbaren. Hierbei ist eine abstrakte und konkrete Verweisung auf eine andere (zumutbare) Tätigkeit möglich und gesetzlich verankert. Bei Selbstständigen kann der Versicherer zudem prüfen, ob eine Umorganisation des Betriebes realisierbar ist.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 5: Verweisung und Umorganisation
- Neuen Kommentar hinzufügen
Lehnt der Versicherer einen BU-Leistungsantrag ab, bleibt für den Versicherten der Weg vor Gericht. Uns hat interessiert, wie oft prozessiert wird und welchen Ausgang die Prozesse nehmen, Wir haben auch dieses Thema im Rahmen unserer BU-Leistungspraxisstudie analysiert: Wie oft sind im Falle von BU-Ablehnungen Gerichtsprozesse die Folge? Wie viele Gerichtsprozesse davon gewinnen die Versicherer und in wie vielen Fällen waren die Leistungsentscheidungen der Versicherer unberechtigt?
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 4: Wie viele BU-Leistungsfälle landen vor Gericht? Und wie wird entschieden?
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Wenn Versicherer Leistungen ablehnen, ist die Schlussfolgerung oft schon ausgemachte Sache: sie drücken sich vor der Leistung. Wenn sich die Medien dann noch einschalten, wird es oft schwer, Rhetorik, Emotionen und Fakten auseinander zu halten. Ein aktueller Artikel greift erneut die pauschale Kritik an der Regulierungspraxis von Versicherern auf.
- Weiterlesen über Mediale Erpressung, Naivität oder Verbraucherschutz? Wie wäre es mit Fakten?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Vom Zeitpunkt der Meldung der vermuteten Berufsunfähigkeit des Kunden bis zum Tag der Leistungsentscheidung des Versicherers vergehen oft mehrere Monate. Versicherern wird daher oft eine strategische und systematische Verschleppungstaktik der Leistungsfallbearbeitung vorgeworfen. Doch was sind die wahren Ursachen für lange Regulierungsdauern? Das haben wir im Rahmen unserer BU-Leistungspraxisstudie methodisch geprüft. Die Fakten, Teil 3 der BU-Leistungspraxisstudie…
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 3: Lange Regulierungsdauern, eine Verschleppungstaktik der Versicherer?
- 5 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
BU-Leistungspraxisstudie Teil 2: Keine Leistung heißt Ablehnung – oder vielleicht doch nicht?
Auf die rund 22.400 im Rahmen unserer Studie untersuchten abgeschlossenen BU-Leistungsfälle der sieben (freiwillig) untersuchten Gesellschaften 2012 entfallen gut 13.200 (59 Prozent) Anerkenntnisse und ca. 9.200 (41 Prozent) Nicht-Anerkenntnisse.Wir begeben uns auf Spurensuche …
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 2: Keine Leistung heißt Ablehnung – oder vielleicht doch nicht?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Vermehrt wurde in den Medien negativ über das Regulierungsverhalten insbesondere der BU-Versicherer berichtet. Es ist u. a. die Rede von systematischen Benachteiligungen, Hinterhaltetaktiken und Vorenthaltungen berechtigter Leistungsansprüche. Aber haben BU-Versicherer im Leistungsfall tatsächlich nur das eine Ziel: auf keinen Fall zu leisten?
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 1: Auswahl und Verteilung der Gutachter
- 3 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Wie die Branche das große Potential von 75 Prozent der Erwerbstätigen, die noch keine Absicherung der Arbeitskraft haben, erschließen kann, fragten wir unsere Diskussionspartner im Forum „Arbeitskraftsicherung“ auf der DKM 2013. Die Antworten heute hier in einem Video-Beitrag.
- Weiterlesen über Wie lässt sich die geringe Absicherungsquote der Erwerbstätigen verbessern?
- 3 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Auf der DKM 2013 begleiteten uns Top-Diskussionspartner aus der Versicherungsbranche, mit denen wir in unserem Forum über das „Megathema“ Arbeitskraftsicherung diskutierten.
- Weiterlesen über Top-Diskussionspartner aus der Versicherungsbranche im Interview
- Neuen Kommentar hinzufügen
Versicherungsmakler Matthias Helberg ruft auf seiner Internetseite zu einer Blogparade auf. Er fragt nach unseren Wünschen für eine optimale BU und danach, was sich verbessern müsste. Wenn wir uns in diesem Zusammenhang schon mal etwas wünschen dürfen, schreiben wir gerne unseren Wunsch mit auf den Wunschzettel der Blogparade.
- Weiterlesen über So wünsche ich mir die Berufsunfähigkeitsversicherung
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen