Unser Klausel-Klartext diesmal zur speziellen Dienstunfähigkeitsklausel für Polizei-, Justizvollzugs- und Feuerwehrbeamte. Wer wird Testsieger bei der speziellen DU?
Blog Kategorie
Arbeitskraftsicherung
BU-Leistungspraxis: Sechs Takeaways zum Thema Frauen und Berufsunfähigkeit
Franke und Bornberg
Mi., 18.01.2023 - 16:34
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. So sagt es schon unser Grundgesetz. Und trotzdem gibt es gerade im Berufsleben und bei der Rente noch immer deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Wie ist das eigentlich bei Berufsunfähigkeitsversicherungen?
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxis: Sechs Takeaways zum Thema Frauen und Berufsunfähigkeit
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Die DU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung - für Beamte im Ernstfall das Zünglein an der Waage. Echt oder unecht, das ist hier die Frage. Wir haben Antworten!
In diesem Beitrag nehmen wir die Klauseln zur „allgemeinen Dienstunfähigkeit“ unter die Lupe. Die Regelungen und Anbieter der speziellen Dienstunfähigkeit für Polizei, Justizvollzug und Feuerwehr behandeln wir demnächst in einem weiteren Blog-Beitrag.
Arbeitskraftabsicherung 2022: Die fünf wichtigsten Trends in der Grundfähigkeitsversicherung
AKS Team
Mo., 23.05.2022 - 13:00
Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine Spielwiese für Produktentwickler und Marketing-Fachleute. Hier ist vieles in Bewegung. Die entscheidenden Trends stellen wir Ihnen heute vor.
- Weiterlesen über Arbeitskraftabsicherung 2022: Die fünf wichtigsten Trends in der Grundfähigkeitsversicherung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Nachhaltige Arbeitskraftabsicherung? Franke und Bornberg fragt nach
Team Nachhaltigkeit
Mo., 25.04.2022 - 13:33
Gibt es konkrete Ideen für nachhaltige AKS-Produkte? Wir untersuchen vier Ansätze, die AKS-Tarife und allen voran BU-Versicherungen in Zukunft nachhaltiger machen könnten.
- Weiterlesen über Nachhaltige Arbeitskraftabsicherung? Franke und Bornberg fragt nach
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Das Nachhaltigkeitsteam von Franke und Bornberg hat in diesem Jahr Vermittler:innen nach ihrer Haltung zum Thema Nachhaltigkeit im Beratungsprozess befragt. Hier präsentieren wir die wichtigsten Ergebnisse.
Bis zur Feststellung einer Berufsunfähigkeit dauert es im Schnitt sechs Monate. Warum brauchen die BU-Leistungsprüfer so lange? Wie läuft die BU-Leistungsprüfung eigentlich genau ab und geht es nicht auch schneller?
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxis 2021 – Wie wird Berufsunfähigkeit festgestellt und wie läuft die Leistungsprüfung?
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) galt lange Jahre als alternativlos und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) blieb dabei auf der Strecke. Zu reizvoll war die Idee, die gesetzliche EU/EMR als Feindbild aufzubauen. Doch ist die EU vielleicht sogar die beste Alternative zur BU?
- Weiterlesen über Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Die bessere Alternative zur BU?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Welches sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit? Anhand unserer neuen BU-Leistungspraxisstudie 2020 finden wir Antworten darauf.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxis 2020 – Was sind die Ursachen für Berufsunfähigkeit?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Für den Kunden spielt der Unterschied zwischen Brutto- und Nettoprämie in der BU – der Brutto-Netto-Spread – eine wichtige Rolle, denn dieser bestimmt das Verteuerungsrisiko. Welche Versicherer mit einem Spread von bis zu 89 % kalkulieren, erfahren Sie hier.
Kategorie: