Franke und Bornberg News

Wir können Sie als Journalist:in gerne in unseren Presseverteiler aufnehmen.
Schreiben Sie dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Presseverteiler" an:

infoatfranke-bornberg [dood] de

Franke und Bornberg: Privater Rechtsschutz mit Qualitätsschub

Das Angebot beim privaten Rechtsschutz steigt, ebenso die Qualität. Für das Rechtsschutz-Rating hat Franke und Bornberg insgesamt 112 Tarife mit 311 Variationen von 40 Gesellschaften analysiert. Viele private Rechtsschutz-Tarife sind aktuell “gut” (FF+) und „sehr gut“ (FFF). Die Bestnote FFF+ für hervorragende Tarifqualität gibt es aber nur für zwei Versicherer.

map-report 929: Solvabilität im Vergleich 2013 bis 2022

Die deutschen Versicherer haben Anfang April ihre aktuellen SFCR-Berichte vorgelegt. Die privaten Krankenversicherer hinterließen einen soliden Eindruck und auch die Eigenkapitalausstattung der Lebensversicherer hat sich verbessert. Nur noch drei statt bisher neun Anbieter erreichten ohne Übergangsmaßnahmen eine Bedeckungsquote von 100 % nicht. Ein anderes Bild zeigte sich bei den Beitragseinnahmen.

ESG-Report 2023: Assekuranz macht Fortschritte

Der 3. ESG-Report von Franke und Bornberg attestiert Versicherern Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Die Gesellschaften schränken zunehmend ihren Ressourcenverbrauch ein. Auch in der Kapitalanlage zeichnen sich Verbesserungen ab. Beim Gemeinwohl hingegen bleiben fast alle Versicherer deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dabei liegt gerade das Gemeinwohl im wahrsten Sinne des Wortes oft nahe.

Deutscher Versicherungs-Award 2023

Top in puncto Leistung, Preis und Service – Auszeichnung für 35 Versicherer – Branchen-Award in 6. Auflage

BU-Rating 2023: Geht´s noch besser?

Selbstständige Berufsunfähigkeitstarife (SBU) sind in Top-Form. So lautet das Fazit beim BU-Rating 2023 von Franke und Bornberg. Für das Rating wurden 125 Tarife mit insgesamt 759 Tarifvariationen untersucht. Fast jeder zweite Tarif (44,8 %) erhält die Top-Note FFF+ („hervorragend“). Besonders hoch ist die Leistungsdichte bei BU-Versicherungen über den Arbeitgeber.

Rating Hausratversicherung 2023: Neue Risken, viele Top-Tarife

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat ihr Rating Hausratversicherung umfassend überarbeitet. Es greift wichtige Trends auf und gibt Umweltrisiken sowie Cyber-Gefahren mehr Gewicht. 78 von 302 untersuchten Tarifen erreichen die Höchstnote „hervorragend“ (FFF+).

Schlagworte