Wir haben zuvor über Standards, versicherte Gefahren sowie Tücken und Fallstricke in den Bedingungen der Cyber-Versicherung berichtet. Entdecken Sie heute die aktuellsten Ratingergebnisse im Detail.
Blog Schlagwort-Archiv
Rating
Vor wenigen Tagen hat Franke und Bornberg das neue Rating zu Berufsunfähigkeitsversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen vorgestellt. Heute erklären wir Ihnen unser Rating mit einem Blick hinter die Kulissen.
- Weiterlesen über Berufsunfähigkeitsversicherungen einfach erklärt - das neue BU-Rating
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Wie ermittelt man die Top-Tarife der privaten Rentenversicherung? Sicher nicht mit einem Blick in den Spiegel. Ein klarer Auftrag für die Franke und Bornberg Analysten, die sich furchtlos durch das Kleingedruckte kämpfen.
Es sollte sich eigentlich längst herumgesprochen haben: Für einen sorgenfreien Lebensabend reicht die gesetzliche Rentenversicherung allein nicht aus. Wir wollen daher etwas Orientierung im Markt der privaten Rentenversicherungen geben.
Pünktlich zur Wechselsaison haben wir unser Kfz-Rating upgedatet und insgesamt 253 Kfz-Tarife und Tarifkombinationen von 73 Versicherern geprüft. Das Ergebnis: Die Tarife werden immer besser, Innovationen sucht man jedoch vergeblich.
- Weiterlesen über BU-Leistungsstudie Teil 2: Gutachten, Prozesse und Ablehnungen zur Berufsunfähigkeit
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
- Weiterlesen über BU-Leistungsstudie Teil 1: BU-Leistung - wann wird abgelehnt und wie lange dauert die Regulierung?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Zahnersatz ist teuer, Zahnlücken wirken nur bei dem einen oder anderen Promi charmant. Also nach jedem Essen drei Kaugummis kauen oder mit der Zahnbürste durchs Büro laufen? Und dazu regelmäßig 5 Euro ins Sparschwein werfen, damit es in 10 Jahren für eine schicke Krone reicht?
- Weiterlesen über Mut zur Lücke? Oder eine Zahnzusatzversicherung?
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
„Woran erkennt der Makler Versicherer, die ihr Geschäft solide und langfristig betreiben?“, „Welche Verbraucher erreicht der Preiswettbewerb der BU?“, „Welche Konsequenzen können die Folge einer zu aggressiven Prämienkalkulation sein?“ und „Kundenkommunikation – ist der Außenregulierer ein Versicherungsdetektiv?“ waren zentrale Fragen des Themenblocks „BU-Leistungspraxis und langfristige BU-Stabilität “ des AKS-Forums auf der DKM 2013.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxis und langfristige BU-Stabilität: Versicherern in die Karten geschaut
- Neuen Kommentar hinzufügen