Für den Kunden spielt der Unterschied zwischen Brutto- und Nettoprämie in der BU – der Brutto-Netto-Spread – eine wichtige Rolle, denn dieser bestimmt das Verteuerungsrisiko. Welche Versicherer mit einem Spread von bis zu 89 % kalkulieren, erfahren Sie hier.
Blog Schlagwort-Archiv
Berufsunfähigkeitsversicherer
In der öffentlichen Wahrnehmung hat die BU zuletzt einige tiefere Kratzer in die glänzende Fassade bekommen. Als die WWK die BU-Überschüsse senkte war die Aufregung groß.
- Weiterlesen über BU-Risikoüberschüsse: Ursachen und Auswirkungen
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen
Bevor wir uns dem Schwerpunktthema zuwenden, eine gute Nachricht vorweg: Mehr als vier von fünf Leistungsentscheidungen treffen die von uns untersuchten Versicherer zu Gunsten ihrer Versicherten. Ablehnungen sind deutlich in der Unterzahl. Eine systematische Leistungsverweigerung, wie sie der Branche gerne unterstellt wird, ist somit nicht zu erkennen.
Anerkennungen und Ablehnungen
- Weiterlesen über Teil 3 zur BU-Leistungspraxisstudie 2019: Schwerpunkt Alter, Krankheiten und BU-Leistung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Rücktritt oder Anfechtung haben für Versicherte in der BU schwerwiegende Folgen. Sie bekommen keine Versicherungsleistung und verlieren noch dazu den wertvollen Versicherungsschutz für die Zukunft. Wie haben sich hier die Quoten verändert?
- Weiterlesen über BU: Fakten zu Rücktritt, Anfechtung und Verweisung in der Leistungsbearbeitung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die aktuelle Frühjahrsumfrage von Franke und Bornberg liefert spannende Einblicke zur Arbeitskraftabsicherung (AKS) aus Vermittlersicht. In diesem Jahr steht das Reizthema BU-Regulierung im Mittelpunkt. Ist sie tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie bewerten Vermittler den Regulierungsprozess?
- Weiterlesen über Vermittlerumfrage Arbeitskraftabsicherung 2019 - BU-Regulierung Faktencheck
- Neuen Kommentar hinzufügen
Für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt: Die Vertragsbedingungen sind wichtig, die finanzielle Stabilität des Versicherers ist wichtig, entscheidend für den Kunden ist am Ende aber die Regulierungspraxis des Versicherers im BU-Leistungsfall.
- Weiterlesen über BU-Leistungsfall – 5 aktuelle Trends in der BU-Regulierung
- Neuen Kommentar hinzufügen
In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Versicherer oft als Leistungsverweigerer oder Drückeberger.
Doch was ist dran an diesem schlechten Image, das nicht zuletzt dazu führt, dass viele Kunden diesem existentiellen Schutz eher skeptisch gegenüber stehen?
- Weiterlesen über Umfrage zur Arbeitskraftabsicherung – Kundenorientierung in der Leistungsphase
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Vor wenigen Tagen hat Franke und Bornberg das neue Rating zu Berufsunfähigkeitsversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen vorgestellt. Heute erklären wir Ihnen unser Rating mit einem Blick hinter die Kulissen.
- Weiterlesen über Berufsunfähigkeitsversicherungen einfach erklärt - das neue BU-Rating
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
- Weiterlesen über BU-Leistungsstudie Teil 2: Gutachten, Prozesse und Ablehnungen zur Berufsunfähigkeit
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
- Weiterlesen über BU-Leistungsstudie Teil 1: BU-Leistung - wann wird abgelehnt und wie lange dauert die Regulierung?
- Neuen Kommentar hinzufügen