Die DU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung - für Beamte im Ernstfall ein Zünglein an der Waage . Echt oder unecht, das ist hier die Frage. Wir haben Antworten!
Blog Schlagwort-Archiv
Arbeitskraftabsicherung
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) galt lange Jahre als alternativlos und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) blieb dabei auf der Strecke. Zu reizvoll war die Idee, die gesetzliche EU/EMR als Feindbild aufzubauen. Doch ist die EU vielleicht sogar die beste Alternative zur BU?
- Weiterlesen über Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Die bessere Alternative zur BU?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Welches sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit? Anhand unserer neuen BU-Leistungspraxisstudie 2020 finden wir Antworten darauf.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxis 2020 – Was sind die Ursachen für Berufsunfähigkeit?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die Grundfähigkeitsversicherung ist ein vergleichsweise junger Zweig in der Personenversicherung, in dem sich noch keine Standards etabliert haben. Ganz im Gegenteil: die Euphorie der Produktentwickler scheint erst richtig in Fahrt zu kommen, während Vermittler und ihre Kunden noch dabei sind, die Produkte erst einmal zu verstehen. Wir steigen mal mitten rein ins bunte Treiben.
- Weiterlesen über Wachstumsmarkt Grundfähigkeitsversicherung – Phantasie ohne Grenzen?
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Der Kongress Arbeitskraftsicherung auf der DKM Messe 2019 in Dortmund lieferte einen Überblick über die wichtigsten Trends der Arbeitskraftabsicherung. In diesem Jahr besonders im Fokus: neue Standards in der Grundfähigkeitsversicherung.
- Weiterlesen über DKM Messe 2019 in Dortmund – Kongress AKS, Grundfähigkeitsversicherung und viele Innovationen
- Neuen Kommentar hinzufügen
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) wird die Teilzeitklausel BU zurzeit heiß diskutiert. Was hat es damit auf sich?
Die Frühjahrsumfrage von Franke und Bornberg stellt 2019 das Reizthema BU-Regulierung im Blickpunkt. Welche Erfahrungen machen Vermittler bei der BU-Regulierung? Was funktioniert schon heute gut und was geht gar nicht?
Erfahren Sie mehr über die Tops und Flops in der BU-Leistungsprüfung und lernen Sie die besten Vorschläge für die BU-Regulierung von morgen kennen.
- Weiterlesen über BU-Leistungsprüfung - Vermittler wollen beides: Menschlichkeit und digitale Tools
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die aktuelle Frühjahrsumfrage von Franke und Bornberg liefert spannende Einblicke zur Arbeitskraftabsicherung (AKS) aus Vermittlersicht. In diesem Jahr steht das Reizthema BU-Regulierung im Mittelpunkt. Ist sie tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie bewerten Vermittler den Regulierungsprozess?
- Weiterlesen über Vermittlerumfrage Arbeitskraftabsicherung 2019 - BU-Regulierung Faktencheck
- Neuen Kommentar hinzufügen
In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Versicherer oft als Leistungsverweigerer oder Drückeberger.
Doch was ist dran an diesem schlechten Image, das nicht zuletzt dazu führt, dass viele Kunden diesem existentiellen Schutz eher skeptisch gegenüber stehen?
- Weiterlesen über Umfrage zur Arbeitskraftabsicherung – Kundenorientierung in der Leistungsphase
- 2 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen
Unfall, Krebs, Bewegungsapparat, Herz/Kreislauf oder Psyche – was sind die wichtigsten Leistungsauslöser und welche Versicherung deckt sie ab? Begleiten Sie uns ins AKS-Labor und entdecken Sie unsere aktuellsten Forschungsergebnisse.
- Weiterlesen über Arbeitskraftabsicherung: Mit dem AKS-Index die richtige Versicherung finden
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen