Blog Schlagwort-Archiv
Lebensversicherung
Marktanteile sind für Versicherer weit mehr als bloße Zahlen. Hohe Marktanteile bedeuten nicht nur mehr Einnahmen, sondern signalisieren auch Stabilität und Vertrauen. In einem gesättigten Markt wie dem der Lebensversicherung zählt dabei jede Veränderung. Wie der map-report 2024 aus dem Hause Franke und Bornberg zu den Bilanzen der Lebensversicherer zeigt, gab es dabei im Betrachtungszeitraum wieder Gewinner und Verlierer.
Kategorie:
Die Stornoquote ist ein wesentlicher Indikator für die Qualität und Stabilität eines Lebensversicherers. Die Krisen der vergangenen Jahre hatten bisher keine signifikanten Auswirkungen auf die Stornoquoten. Zuletzt stieg sie zwar leicht an, blieb aber im üblichen Schwankungsbereich. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.
- Weiterlesen über Stornoquoten der Lebensversicherer: stabil trotz Krisen, aber hohe Spreizung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Die deutschen Versicherer haben Anfang April erneut ihre aktuellen SFCR-Berichte vorgelegt und der map-report hat diese wieder genau unter die Lupe genommen. Doch welche Bedeutung haben Solvenzquoten, welche Schwierigkeiten bzw.
Kategorie:
Zum 01.01.2025 wird der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung erhöht - von 0,25% auf 1%.
- Weiterlesen über Episode 9 - Auf den Punkt - Höchstrechnungszins: Was ist bei der Erhöhung in 2025 zu beachten?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Corona! So langsam hat man auch ohne Virus die Nase voll von diesem Thema. Seit nunmehr neun Monaten versetzt das Coronavirus die Welt in einen Ausnahmezustand. Diese neue Situation bringt auch für die Versicherungsbranche etliche Herausforderungen, die bisher nicht einmal abschätzbar sind.
- Weiterlesen über Neues Bilanzrating mit Kennzahlen der Lebensversicherung von map-report
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Die Solvenzquote gilt in der Lebens- und Krankenversicherung als wichtige Kennzahl zur Unternehmensbewertung. Jedoch kann auch diese Kennzahl nur ein Merkmal von vielen sein.
- Weiterlesen über Solvenzquoten der Lebensversicherer und Krankenversicherer 2019
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Welchen Nutzen haben die im Zuge der PRIIP (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products Regulation)-Verordnung der EU zu veröffentlichenden Basisinformationsblätter (BIB) für Vermittler, Berater und insbesondere für Verbraucher? Um das zu klären haben wir eine Masterarbeit betreut, die dieser Fragestellung auf den Grund geht.
- Weiterlesen über Was bringen PRIIP-Verordnung und Basisinformationsblätter wirklich? - Eine kritische Würdigung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Seit Anfang 2018 ist im Zuge der PRIIP-Verordnung der EU die Bereitstellung von Basisinformationsblättern (BIB) für Lebensversicherungsprodukte im Privatrentenbereich verpflichtend vorgeschrieben. Wir haben uns mit dem Hintergrund der Einführung der Basisinformationsblätter und deren Inhalt auseinandergesetzt.
- Weiterlesen über Basisinformationsblätter (BIB) zu Anlageprodukten – Welche Informationen liefern BIBs?
- Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorie:
Im Mai 2017 wurden im Rahmen von Solvency II die Berichte zur Solvenz- und Finanzlage (SFCR) veröffentlicht. Damit einher ging eine Diskussion um die Interpretation und Aussagekraft der in den Berichten veröffentlichten Solvenzquoten. In diesem Beitrag wollen wir Hintergründe zum Thema erläutern und sowohl auf die Bedeutung der Solvenzquoten eingehen als auch auf Schwierigkeiten bzw. Spielräume bei der Interpretation.
Kategorie: