Der Versicherungsblog

Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz Teil II: Wenige Chancen auf Transparenz, aber große Chancen auf Fehlsteuerung!

Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz soll durch Chance-Risiko-Berechnungen mehr Transparenz bieten. Herausgekommen ist das Gegenteil. Trotz aller konstruktiven Kritik, die im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens erfolgte, werden Simulationsrechnungen zur Einteilung von Rentenversicherungen in Chance-Risiko-Klassen zur Pflicht. Deren Schwächen sind allerdings hinreichend bekannt.

Kategorie:

Top-Diskussionspartner aus der Versicherungsbranche im Interview

Auf der DKM 2013 begleiteten uns Top-Diskussionspartner aus der Versicherungsbranche, mit denen wir in unserem Forum über das „Megathema“ Arbeitskraftsicherung diskutierten.

So wünsche ich mir die Berufsunfähigkeits­versicherung

Versicherungsmakler Matthias Helberg ruft auf seiner Internetseite zu einer Blogparade auf. Er fragt nach unseren Wünschen für eine optimale BU und danach, was sich verbessern müsste. Wenn wir uns in diesem Zusammenhang schon mal etwas wünschen dürfen, schreiben wir gerne unseren Wunsch mit auf den Wunschzettel der Blogparade.

Ist die Berufsunfähigkeits­versicherung in Zukunft noch bezahlbar?

Ob die Berufsunfähigkeitsversicherung in Zukunft noch bezahlbar ist, ist abhängig vom Beruf. Der aktuelle Preiswettbewerb erreicht längst nicht jeden Erwerbstätigen, sondern nur eine Minderheit.

Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz – Teil I: An der Tanke gibt es mehr Transparenz!

Am 01. Juli 2013 trat das neue Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz in Kraft. Die steuerliche Förderung der privaten Alters- und Invaliditätsvorsorge soll verbessert werden. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung?

Kategorie:

BU-Leistungspraxis und langfristige BU-Stabilität: Versicherern in die Karten geschaut

„Woran erkennt der Makler Versicherer, die ihr Geschäft solide und langfristig betreiben?“, „Welche Verbraucher erreicht der Preiswettbewerb der BU?“, „Welche Konsequenzen können die Folge einer zu aggressiven Prämienkalkulation sein?“ und „Kundenkommunikation – ist der Außenregulierer ein Versicherungsdetektiv?“ waren zentrale Fragen des Themenblocks „BU-Leistungspraxis und langfristige BU-Stabilität “ des AKS-Forums auf der DKM 2013.