Die Schöne und das Biest? Man kann Sie jedenfalls als ungleiche Schwestern bezeichnen: BU und EU. Seit klar ist, dass die „schöne Schwester“ BU für immer weniger Kunden erreichbar ist, sieht man die EU mit anderen Augen. Wir analysieren Unterschiede, Gemeinsamkeiten und vor allem die Chancen einer (Produkt-) Familie mit mehreren Töchtern.

Ende Mai 2014 wurde das Lebensversicherungsreformgesetz mit politischem Hochdruck in die Wege geleitet. Die Langversion klingt vielversprechend: „Entwurf eines Gesetzes zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte“. Tatsächlich verbirgt sich darin auch einer der historisch größten Umbrüche in der Vermittlerlandschaft.

In der Risikolebensversicherung (RLV) werden immer mehr Verträge mit Leistungserweiterungen aufgepeppt. Wir haben analysiert ob sie die Qualität der RLVs  verbessern oder ob sie nur als Marketing-Instrumente fungieren. Neben dem Versicherungsumfang haben wir auch die Laufzeit der RLVs geprüft, mit dem Ergebnis: die Laufzeit ist nicht nur beim Marathon entscheidend, sondern auch für die erfolgreiche Beratung.

Kategorie:

Sind Sie auch der Meinung, dass der Sommer endlich kommen kann? Wir schon: zum Einen freuen wir uns auf Sonne, Strand und Meer und zum Anderen auf die Top-Events 2014. Zu Letzteren zählen wir die Fußball-WM und unsere AKS-Forum-Veranstaltungsreihe, die sich als DAS Branchen-Highlight im Geschäftsfeld Arbeitskraftsicherung behauptet hat und jetzt sogar noch besser wird.

Kategorie:
6 Workshops, 12 Versicherer, 5 Standorte. Heute sponsern Barmenia, Dialog und Nürnberger Ihre Teilnahme an der AKS-Sommertour! Melden Sie sich direkt an und sichern Sie sich Ihre kostenlose Teilnahme! Heute mehr zum Thema: Die biometrische Eskalation: AU – BU – Pflege! Auf komplexe Risiken mit intelligenten Tarifen reagieren…

Einige private Krankenversicherer bieten eine Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen ihrer ambulanten Krankenzusatztarife an. Der Umfang der Behandlungen, für die geleistet wird, sind allerdings unterschiedlich, ebenso die Erstattungshöchstbeträge sowie Altersgrenzen und Zeiträume. Wir haben uns dem Thema Vorsorgeuntersuchungen angenommen und im Bereich der Krankenzusatzversicherung untersucht …

Kategorie:

Ein Berufsunfähigkeitsversicherer kann für den Leistungsfall grundsätzlich ein Verweisungsrecht vereinbaren. Hierbei ist eine abstrakte und konkrete Verweisung auf eine andere (zumutbare) Tätigkeit möglich und gesetzlich verankert. Bei Selbstständigen kann der Versicherer zudem prüfen, ob eine Umorganisation des Betriebes realisierbar ist.

Welche Leistungen sind versichert? Was gilt als Unfall und welche Leistungsausschlüsse lauern im Kleingedruckten? An der Komplexität der Unfallversicherung scheitern nicht nur Verbraucher. Auch die Fachwelt tut sich schwer damit, die auf dem Markt erhältlichen Produkte auf ihre tatsächliche Leistung hin zu überprüfen und fundiert miteinander zu vergleichen.

Stopp! Rationale Entscheidungen brauchen meist etwas mehr Zeit. Und eine rationale Entscheidung sollte auch bei Rentenversicherungen in Bezug auf die Wahl des Überschussverwendungssystems getroffen werden. Nun könnte man meinen: Eine Rentenversicherung läuft doch über Jahrzehnte, da hat man doch wohl Zeit genug? Stimmt! Aber nur dann, wenn man beim richtigen Versicherer ist. Wir haben das analysiert…

Kategorie:

Vermehrt wurde in den Medien negativ über das Regulierungsverhalten insbesondere der BU-Versicherer berichtet. Es ist u. a. die Rede von systematischen Benachteiligungen, Hinterhaltetaktiken und Vorenthaltungen berechtigter Leistungsansprüche. Aber haben BU-Versicherer im Leistungsfall tatsächlich nur das eine Ziel: auf keinen Fall zu leisten?