Der Versicherungsblog

Berufsunfähigkeit – Welche Gründe führen zur Anerkennung, welche zur Ablehnung?

Berufsunfähig – und dann? Wer auf seine BU-Versicherung angewiesen ist, erwartet klare Entscheidungen. Doch wie oft leisten Versicherer wirklich? Und warum scheitern Anträge? Die aktuelle BU-Leistungspraxisstudie von Franke und Bornberg liefert Antworten. Mit belastbaren Zahlen – und überraschenden Einsichten.

CSRD und ESRS: Wie neue Nachhaltigkeitsberichte der Versicherer mehr Intransparenz schaffen

Was auf den ersten Blick nach Fortschritt aussieht, entpuppt sich beim genauen Hinsehen als ambivalent: Versicherer folgen zunehmend den Vorgaben von CSRD und ESRS – und lassen dabei zentrale Themen außen vor. Klingt widersprüchlich? Ist es auch.
Kategorie:

Episode 21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen.

Episode 20 - Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

Die private Krankenzusatzversicherung bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt zu ergänzen.

Solvabilität der PKV-Versicherer: Die Kapitalpuffer bleiben gut gepolstert

Die Solvabilität der Privaten Krankenversicherer (PKV) in Deutschland befindet sich in einem guten Zustand. Die Gesellschaften verfügen - wie der aktuelle map-report 939 zeigt - alle über ausreichend Eigenmittel, um ihre Verpflichtungen auch bei unerwarteten Risiken abzudecken. In der Höhe variiert sie jedoch deutlich zwischen den Anbietern.
Kategorie: