Eine Fortsetzung ist notwendig und erwünscht — so lautete das Fazit der rund 2.500 Teilnehmer beim letztjährigen „Forum Arbeitskraftsicherung“ der Franke und Bornberg GmbH.
Die qualifizierte Beratung rückt stärker in den Fokus: Sie sichert den Geschäftserfolg und sorgt für langfristig stabile Kundenbeziehungen. Und letztlich verbessert Qualität das persönliche Image.
Auftakt der Veranstaltungsreihe „Forum Arbeitskraftsicherung“ der Franke und Bornberg Research GmbH am 15. August in Hannover: Mehr als 200 Vorsorgespezialisten und sechs Versicherer nahmen neben Spezialthemen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auch die Bandbreite vorsorglicher Arbeitskraftabsicherung jenseits der klassischen BU unter die Lupe.
Arbeitskraftsicherung für alle — so lautet das Credo des Forums Arbeitskraftsicherung der Franke und Bornberg Research GmbH vom 15. August bis zum 26. September 2013.
Der aktuelle Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in der Ausgabe 7/2013 der Zeitschrift „Finanztest“ hat für ungewöhnlich großen Unmut unter Versicherungsmaklern geführt. Franke und Bornberg hat den Test analysiert und ist auf fachliche Mängel und problematische Anreize in der Preisgestaltung gestoßen.
Rentenversicherungen gegen Einmalbetrag sind eine etablierte Säule in der privaten Altersvorsorge. Die Ratingspezialisten von Franke und Bornberg haben unterschiedliche Fallkonstellationen untersucht. Ergebnis: dem Vorteil der gesicherten Rentenzahlung bis zum Lebensende steht ein langer Amortisierungszeitraum gegenüber.