Der Versicherungsanalyst Franke und Bornberg hat ein paralleles Produktrating zur Berufs- (BU) und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) veröffentlicht. Beide Produktwelten wurden einer aktuellen, marktweiten Analyse unterzogen.
Die Franke und Bornberg GmbH prüft im jährlichen BU-Unternehmensrating den professionellen Umgang mit dem Risiko Berufsunfähigkeit (BU).
Die Franke und Bornberg GmbH prüft in einer Studie das Regulierungsverhalten der BU-Versicherer. Mit AachenMünchener, ERGO, HDI, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life und Zurich Deutscher Herold stellen sich sieben Versicherer der internen Prüfung.
Eine Fortsetzung ist notwendig und erwünscht — so lautete das Fazit der rund 2.500 Teilnehmer beim letztjährigen „Forum Arbeitskraftsicherung“ der Franke und Bornberg GmbH.
Die qualifizierte Beratung rückt stärker in den Fokus: Sie sichert den Geschäftserfolg und sorgt für langfristig stabile Kundenbeziehungen. Und letztlich verbessert Qualität das persönliche Image.
Auftakt der Veranstaltungsreihe „Forum Arbeitskraftsicherung“ der Franke und Bornberg Research GmbH am 15. August in Hannover: Mehr als 200 Vorsorgespezialisten und sechs Versicherer nahmen neben Spezialthemen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auch die Bandbreite vorsorglicher Arbeitskraftabsicherung jenseits der klassischen BU unter die Lupe.