Der Versicherungsblog

Elektronikversicherung und Smart Home – (K)Ein Fall für die Hausrat?

Elektronische Geräte sind grundsätzlich in der Hausratversicherung eingeschlossen, doch der Schutz ist für moderne Geräte oft nicht ausreichend. Hier bieten sich spezielle Zusatzdeckungen, wie Elektronikversicherung und Smart Home-Schutz an.

Solvenzquoten der Lebensversicherer und Krankenversicherer 2019

Die Solvenzquote gilt in der Lebens- und Krankenversicherung als wichtige Kennzahl zur Unternehmensbewertung. Jedoch kann auch diese Kennzahl nur ein Merkmal von vielen sein.

Entgeltumwandlung, Arbeitgeberzuschuss und Geringverdienerförderung – So veränderte das BRSG die betriebliche Altersvorsorge

Entgeltumwandlung, Arbeitgeberzuschuss und Geringverdienerförderung - das sind einige der neuen Instrumente des BRSG, die zu einer besseren BAV-Durchdringung führen sollten. Ist dieses Vorhaben geglückt?
Kategorie:

Betriebsrentenstärkungsgesetz BRSG – Vom bAV-Hoffnungsträger zum Rohrkrepierer?

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wollte die Bundesregierung dem stockenden bAV-Markt neuen Schwung verleihen. Dies zielte vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen sowie Geringverdiener. Was hat sich seit Einführung des Gesetzes getan? Wir geben einen Überblick
Kategorie:

ETFs in der Rentenversicherung

In der Altersvorsorge, ob als Sparplan oder innerhalb einer Rentenversicherung, werden ETFs mittlerweile hoch gehandelt. Doch was sind ETFs überhaupt?
Kategorie:

So unterstützt Franke und Bornberg Sie in der Corona-Krise

Die Maßnahmen rund um die Corona-Krise verhindern immer mehr den direkten Kontakt zu Ihren Kunden. Sie können diesem Bedürfnis Ihrer Kunden entgegen kommen - ohne auf persönliche Beratung zu verzichten. Mit unseren voll digitalen Programmen fb-xpert und fb-vertragscheck sind Sie inklusive Online-Abschlussprozess bereits jetzt auf diese Situation vorbereitet.
Kategorie: