
Invaliditätspolicen: Produktstrategien der Versicherer
Die Versicherungsbranche setzt hohe Erwartungen an das Geschäft mit Invaliditätsversicherungen. Die Versicherer rüsten auf und setzen dabei unterschiedliche Akzente.
Die Versicherungsbranche setzt hohe Erwartungen an das Geschäft mit Invaliditätsversicherungen. Die Versicherer rüsten auf und setzen dabei unterschiedliche Akzente.
Ein BU-Schutz ist unverzichtbar, da sind sie sich einig. Einen gesetzlichen Berufsunfähigkeits-Grundschutz für jedermann fordern daher BdV und VZ NRW.
Die meisten Deutschen wissen nach einer Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nicht, wie hoch ihr Einkommen im Alter ist.
Auch in 2014 hat sich der Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt: Die Ergebnisse in der Berufsunfähigkeits-Versicherung verharren auf dem erreichten Niveau beziehungsweise zeigen sich rücklä
In den letzten 20 Jahren stand bei der Berufsunfähigkeitsversicherung in Deutschland allein die Produktoptimierung und nicht der Mensch im Vordergrund.
Der Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in der aktuellen Ausgabe der Verbraucherzeitschrift “Finanztest” (8/2015) hat die Fachwelt erneut in Aufruhr versetzt.
Es ist ein ständiges Auf und Ab mit der Riester-Rente. Kurz nach ihrem Start im Jahr 2002 reüssierte sie zunächst mit beachtlich steigenden Abschlussraten.
Berufsunfähig zu werden ist gerade in jungen Jahren ein schweres Los.
Wenn ein Arbeitnehmer nicht mehr kann, dann hilft die BU-Versicherung weiter. Nur – Berufsrisiko, Alter oder Vorerkrankungen machen sie oft unerschwinglich.
Die Franke und Bornberg GmbH kommt in Kürze mit einem neuen Tool auf den Markt, das sowohl Bedarfsanalyse als auch Produktauswahl bei den sehr unterschiedlich konzipierten Produkten zur Arbei