
“An neue Produkte muss sich der Markt noch gewöhnen”
Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, erläutert im Interview die aktuellen Strategien der Versicherer im Bereich der Arbeitskraftabsicherung, die Gefahr einer
Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, erläutert im Interview die aktuellen Strategien der Versicherer im Bereich der Arbeitskraftabsicherung, die Gefahr einer
Wer Vorerkrankungen hat oder einen gefährlichen Beruf ausübt, bekommt in der Regel keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für diese Fälle haben die Versicherer Multi-Risk-Policen geschaffen.
Die Versprechen der Rentenversicherungen mit Indexbeteiligungen lauten vollmundig: einfache Produktgestaltung, hohe Performance und niedrige Kosten.
Informationen darüber, wie Versicherungsmakler die Gefahr des Verlustes der Arbeitskraft ihrer Kunden absichern können, gibt es zuhauf. Aber wie gelingt der Wissenstransfer in die Praxis?
Gemeinsam mit Franke und Bornberg hat FOCUS-MONEY alle aktuellen Tarife analysiert. Jeweils die Top-Tarife aus verschiedenen Kategorien stehen auf den folgenden Seiten.
Deutsche Versicherer verdienen mit privaten Unfallversicherungen gutes Geld. Dabei decken sie kein existentielles Risiko ab. Sind sie deshalb überflüssig?
Super-GAU bedeutet größter anzunehmender Unfall. Längst hat sich der Begriff auch im Versicherungsumfeld etabliert.
Nach Artikel 23 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ wird das Recht auf Arbeit als elementares Menschenrecht betrachtet.
Das bisherige AKS-Forum der Rating-Agentur Franke und Bornberg ist jetzt mit einem praxisorientierten Ansatz weiterentwickelt worden.
Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, spricht im Interview mit Cash.