Sechs Workshops, zwölf Versicherer, fünf Standorte –nach dem erfolgreichen Debüt 2012 und der gelungenen Fortführung 2013 veranstaltet die Franke und Bornberg GmbH auch in diesem Jahr wieder das „Forum Arbeitskraftsicherung“.
Pressemitteilungen Schlagwort-Archiv
BU
Der Versicherungsanalyst Franke und Bornberg hat ein paralleles Produktrating zur Berufs- (BU) und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) veröffentlicht. Beide Produktwelten wurden einer aktuellen, marktweiten Analyse unterzogen.
Die Franke und Bornberg GmbH prüft im jährlichen BU-Unternehmensrating den professionellen Umgang mit dem Risiko Berufsunfähigkeit (BU).
Auftakt der Veranstaltungsreihe „Forum Arbeitskraftsicherung“ der Franke und Bornberg Research GmbH am 15. August in Hannover: Mehr als 200 Vorsorgespezialisten und sechs Versicherer nahmen neben Spezialthemen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auch die Bandbreite vorsorglicher Arbeitskraftabsicherung jenseits der klassischen BU unter die Lupe.
Der aktuelle Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in der Ausgabe 7/2013 der Zeitschrift „Finanztest“ hat für ungewöhnlich großen Unmut unter Versicherungsmaklern geführt. Franke und Bornberg hat den Test analysiert und ist auf fachliche Mängel und problematische Anreize in der Preisgestaltung gestoßen.
Am 23. April 2013 veranstaltet Franke und Bornberg-Geschäftsführer Michael Franke im Rahmen der POOLS & FINANCE einen Workshop zu Grenzen und Alternativen der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Mit strafferen Kriterien für geförderte Produkte und der Einführung einer privaten Erwerbsminderungsrente verbreitert das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz (AltvVerbG) die Absicherungsmöglichkeiten im Bereich der Berufsunfähigkeit (BU) deutlich.
Im Bereich der Berufsunfähigkeit ist die private Absicherung entscheidend. Aber eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu bekommen, wird schwieriger. Der Wettbewerb geht zwar vermehrt über den Preis, aber nur für eine immer kleinere Zielgruppe.
Eine BU-Versicherung zu bekommen, wird immer schwieriger. Der Wettbewerb der Versicherer geht zu Lasten von Verbrauchern und Vermittlern. Michael Franke beschreibt aktuelle Trends und Lösungsansätze
Die Lebensversicherer AachenMünchener, ERGO, HDI, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life und Zurich Deutscher Herold erhalten im BU-Unternehmensrating der Franke und Bornberg GmbH erneut die Bestnote "FFF" für hervorragende Unternehmensqualität.