Der map-report 916 analysiert und bewertet ausgesuchte Bilanzkennzahlen Privater Krankenversicherer für die Jahre 2015 bis 2019. Zur Einordnung der Ergebnisse enthält das Rating eine vollständige Bilanzanalyse.
Pressemitteilungen Schlagwort-Archiv
Krankenversicherung
Der map-report 915 analysiert zum vierten Mal die aktuellen Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II. Sein Fazit: Lebensversicherer konnten ihre Kapitalausstattung nicht wie in den Vorjahren ausbauen, sondern verlieren deutlich.
Der map-report legt sein 20. PKV-Rating vor. Untersucht wurden Bilanzdaten und Servicekennzahlen der Jahre 2014 bis 2018 sowie die Bestandsbeiträge im Zeitraum 2000 bis 2020. Die Debeka erreicht wie im Vorjahr die beste Bewertung. Vom grassierenden Coronavirus ist die Branche nach bisherigem Informationstand nicht nachhaltig betroffen.
Der map-report 910 analysiert die Bilanzen Privater Krankenversicherer über eine Zeitreihe von zehn Jahren. Sein Fazit: Die Beitragseinnahmen steigen nur wenig. In der Vollversicherung schrumpfen Bestände das siebte Jahr in Folge. Die Aussicht auf Neugeschäft bleibt schlecht.
Der map-report 909 analysiert die aktuellen Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II. Sein Fazit: Lebensversicherer bauen ihre Kapitalausstattung im dritten Berichtsjahrgang weiter aus.
Der map-report legt sein 19. PKV-Rating vor. Untersucht wurden Bilanzdaten und Servicekennzahlen der Jahre 2013 bis 2017 sowie die Bestandsbeiträge im Zeitraum 2000 bis 2019. Die Debeka erreicht wie im Vorjahr die beste Bewertung.
Die Ratingagentur Franke und Bornberg veröffentlicht erstmals ein Produktrating für Reisekrankenversicherungen (RKV) sowie Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen. Das Fazit: Breites Mittelfeld und noch Luft nach oben in der RKV, Top-Niveau beim Reiserücktritt.
Bereits vor Start der Unisex-Pflicht am 21.12.2012 gewähren Versicherer den Versicherungsanalysten von Franke und Bornberg Einblick in ihre neuen Tarife der Privaten Krankenversicherung (PKV). Eine vorläufige Auswertung geschlechtsneutraler PKV-Vollversicherungen zeigt: Die Prämien steigen stärker als erwartet.
Eine private Krankenversicherung (PKV) kann vor allem für Besserverdienende und Selbstständige die richtige Wahl sein. Gerade die guten Leistungen sprechen klar für die PKV.