Neu

Schlagworte

Franke und Bornberg verleiht Nachhaltigkeits-Award 2025

Zum vierten Mal vergibt Franke und Bornberg den Nachhaltigkeits-Award auf der DKM: Die Auszeichnung basiert auf dem aktualisierten Nachhaltigkeits-Score und den aktuellen Nachhaltigkeitsberichten der Versicherer.

Hannover, 30.10.2025 – Franke und Bornberg hat auf der DKM den Nachhaltigkeits-Award 2025 vergeben. Grundlage der Auszeichnung ist der unternehmenseigene Nachhaltigkeits-Score. Der Score bewertet Versicherungsunternehmen anhand dokumentierter Angaben in den offiziellen Nachhaltigkeitsberichten sowie ergänzender Produktanalysen und fasst die Ergebnisse aus sechs Fokusthemen zusammen. 

Aktualisierte Datengrundlage und Systematik

Für die Bewertung 2025 wurden die jeweils aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen ausgewertet. Parallel hat Franke und Bornberg den Kriterienkatalog weiterentwickelt und u. a. regulatorische Entwicklungen (CSRD, ESRS) berücksichtigt. Das Verfahren geht bewusst über reine Transparenz- und Offenlegungspflichten hinaus, um die tatsächliche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zu bewerten. 

Neue Berichterstattung bringt neue Gewinner

Die aktuellen Nachhaltigkeitsberichte unterscheiden sich teils deutlich von früheren Berichten. Die regulatorischen Entwicklungen nutzten viele Unternehmen für weniger Transparenz und Detailtiefe in ihren Berichten. „Die diesjährigen Preisträger beweisen jedoch, dass eine hohe Transparenz auch ohne regulatorischen Zwang möglich ist,“ stellt Michael Franke, Geschäftsführer Franke und Bornberg, heraus. 

Insbesondere im Ressourcenmanagement gehen die Gewinner über den Branchenstandard hinaus und veröffentlichen u. a. granular aufgeschlüsselte Daten zu Energie-, Abfall- und Papierverbräuchen. Diese Detailtiefe ist in der aktuellen Berichterstattung nur noch selten anzutreffen. Darüber hinaus überzeugt auch ihre Kapitalanlagestrategie. Neben klar formulierten Anlagegrundsätzen dokumentieren sie auch die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung ihrer nachhaltigen Investitionsentscheidungen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement leisten die Unternehmen zudem einen spürbaren Beitrag zur Förderung von Umwelt- und Sozialprojekten. 

Die Preisträger 2025 (alphabetisch)

Franke und Bornberg Nachhaltigkeits-Award 2025 - AXA Group
Franke und Bornberg Nachhaltigkeits-Award 2025 - die Bayerische
Franke und Bornberg Nachhaltigkeits-Award 2025 - Helvetia Group
Pressemitteilung Franke und Bornberg - Nachhaltigkeits-Award 2025 - AXA Group

AXA Group

Pressemitteilung Franke und Bornberg - Nachhaltigkeits-Award 2025 - die Bayerische

die Bayerische

Pressemitteilung Franke und Bornberg - Nachhaltigkeits-Award 2025 - Helvetia Group

Helvetia Group

Über den Nachhaltigkeits-Score

Der Nachhaltigkeits-Score von Franke und Bornberg umfasst über 200 Einzelkriterien, gebündelt in sechs Fokusthemen: Ressourcenmanagement, Arbeitgeberverantwortung, Gesellschaftliches Engagement, Nachhaltiges Investment, Wandel und Innovation sowie Nachhaltige Produkte. Ein Benchmark-Verfahren ordnet die Ergebnisse der Unternehmen ein und stellt sie dem Marktdurchschnitt gegenüber. 

Methodische Hinweise

Die Bewertung beruht auf einem Punktesystem mit Gewichtungen und Mindeststandards; Kriterien besitzen je nach Relevanz unterschiedliches Gewicht. Wo keine oder nicht schlüssige Angaben vorliegen, werden keine Punkte vergeben. Franke und Bornberg entwickelt die Bewertungsrichtlinien kontinuierlich weiter. 

Dateien: