Riester-Rente 2. Schicht

Zusatzrente für Normal- und Geringverdiener

Die Riester-Rente ist eine private Zusatzrente, die für alle, aber vor allem für Normal- und Geringverdiener mit Kindern gedacht ist.

Sie wird vom Staat gefördert und soll Lücken der gesetzlichen Rentenversicherung ausgleichen.

Klassische Rentenversicherung

Klassische Rentenversicherungen – mit oder ohne garantierten Rechnungszins – investieren die Sparbeiträge ausschließlich im Sicherungsvermögen des Versicherers. Tarife mit garantiertem Rechnungszins sichern dem Kunden eine feste Verzinsung zu. Bei Tarifen ohne garantierten Rechnungszins entfällt dieser Anspruch; lediglich das eingezahlte Kapital wird garantiert. Der Verzicht auf Verzinsungsgarantien eröffnet jedoch die Möglichkeit einer höheren Überschussbeteiligung und damit verbundener Renditechancen.

Klassische Rentenversicherung mit Indexpartizipation

Unter einer klassischen Rentenversicherung mit Indexpartizipation verstehen wir eine Rentenversicherung, die ihre Sparbeiträge ins Sicherungsvermögen investiert. Die Überschüsse, die sich im Laufe der Ansparphase ergeben, werden dabei für Optionen auf festgelegte Indices ausgegeben. Je nachdem ob der Index steigt oder fällt, wird dem Vertragsguthaben ein Gewinn gutgeschrieben oder die Überschüsse entfallen für den Zeitraum.

Beitragsorientierte hybride Rentenversicherung

Bei diesen Tarifen entscheidet der Kunde, welcher Anteil seines Sparbeitrages in die Fondsanlage und welcher Anteil ins Sicherungsvermögen investiert wird. Vonseiten des Versicherers findet kein Umschichten statt. In diese Kategorie fallen u.a. sogenannte statische 2-Topf-Hybride.

Garantieorientierte hybride Rentenversicherung

Hierzu zählen Tarife, bei denen ein Garantieniveau zugesagt wird, das durch laufendes Umschichten des Vertragsguthabens zwischen Sicherungsvermögen und fondsorientierter Anlage über die Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Der Anteil am Vertragsguthaben, der nicht zur Garantiedeckung erforderlich ist, kann renditeorientiert angelegt werden. In diese Kategorie fallen u.a. sogenannte dynamische 3-Topf-Hybride mit Sicherungsfonds.

Bewertungsrichtlinie: