Die Voraussetzungen für ein langfristig stabiles und professionelles Betreiben der Arbeitskraftabsicherung sowie die Kundenorientierung des Unternehmens sind die zentralen Prüfungspunkte.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung gleicht die Lücken der Sozialversicherung aus.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist besonders geeignet für Menschen in risikobehafteten Berufen oder mit geringerem Einkommen.
Die Grundfähigkeitsversicherung deckt den Verlust von bestimmten Grundfähigkeiten wie Gehen, Hören oder Sehen ab.